Von so Manchem übersehen, weil das Miniatur-Wunderland alles überstrahlt, fristet eine Modellbahnanlage ihr Dasein im Museum für Hamburgische Geschichte. Im Dachgeschoss des Museums haben Freunde der Hamburgischen Eisenbahngeschichte eine Anlage erstellt, die den Bahnbetrieb in den 50er und 60er Jahren des vorherigen Jahrhunderts darstellt.
Keine Frage, das MiWuLa ist einmalig, denn es ist die weltweit größte H0-Anlage. Und die Erschaffer der Miniaturwelt im Maßstab 1:87 leisten Großartiges. Dabei wird aber oft eine "kleine" aber feine Anlage außer Acht gelassen, die in Hamburg die Eisenbahn in Hamburg der 50er und 60er Jahre darstellt. Im Maßstab 1:32 entstand im Dachgeschoss des Museums für Hamburgische Geschichte eine wirklich sehenswerte Anlage. Diese habe ich zweimal besucht: EInmal nur um diese Anlage sehen zu können. Das andere Mal war 2012 zum großen Modellbahnfest.
Im Innenhof des Museums, der mit einem Glasdach bedeckt ist, waren diverse Modellbahnen aufgebaut. Darunter auch eine Spur-N-Anlage, die das Betriebswerk Altona darstellt.
Ebenso vorhanden war eine Märklin-Anlage aus den frühen Anfängen der Spur-0 Modellbahnen. Die Fahrzeuge sind aus Weißblech gefertigt und im Lithografie-Verfahren bedruckt.