Angelner Dampfeisenbahn 17.05.2015

Mit dem Eisenbahnromantikclub unternahmen 15 Clubmitglieder eine Fahrt zu Deutschland nördlichster Museumseisenbahn – der Angelner Dampfeisenbahn.

Die Mitglieder des Vereins „Freunde des Schienenverkehrs Flensburg e.V.“ schaffen mit Fahrzeugen, Strecke und Endpunkt in Kappeln eine Atmosphäre, die an die Zeiten erinnert, in denen die verwendeten Wagen und Loks noch regelmäßig ihren Dienst bei der DSB oder der SJ verrichteten.

Ein besonderes Ereignis bietet sich den zahlreichen Reisenden am Haltepunkt Scheggerott, wo die Lok eine kleine Pause einlegen muss, um Wasser zu fassen. Völlig unspektakulär wird ein Schlauch an den Hydranten angeschlossen und die Wasserkästen der Lok befüllt.

Hierbei bietet sich eine ausführliche Gelegenheit auszusteigen und Lok und Wagen einer genaueren Betrachtung zu unterziehen.

Im Zugverbund befindet sich auch ein Speisewagen der schwedischen Staatsbahn SJ aus dem Jahr 1938. Dieser Speisewagen ist der einzige erhaltene und unverbaute Speisewagen der schwedischen Staatsbahn, den es heute noch gibt.

Dafür bekamen die Kappelner Eisenbahner ein dickes Lob aus Schweden und bekommen immer noch Unterstützung bei der Erhaltung des Wagens aus Skandinavien. Überhaupt bieten die liebevoll restaurierten Wagen Nostalgie pur.

Nach 10 Minuten Tankstopp geht es weiter über die Strecke nach Kappeln, vorbei an Feldern und Wiesen, an einem Golfplatz entlang und immer wieder sieht man unterwegs Hasen und Rehe. Wir hatten das unheimliche Glück, im Mai auf dieser Museumsbahn unterwegs zu sein, denn so fuhren wir auch an zahlreichen Rapsfeldern vorbei. Das leuchtende Gelb der Rapsblüten im Mai gibt dem historischen Ambiente des Zuges eine besondere Note.

Rapsblüte in Angeln

Rapsblüte in Angeln

Der Aufenthalt in Kappeln dauert knapp eine Stunde und konnte am Wochenende mit dem 17. Mai 2015 durch einen Besuch der Kappelner Heringstage verkürzt werden. Da die Bahn direkt am Hafen ihren Endpunkt hat, ist der Weg nicht weit.

Auf dem Rückweg nach Süderbrarup gab es wieder ein besonderes Erlebnis. Dieses Mal für alle Hobbyfotografen und –filmer: Am Haltepunkt Wagersrott bestand die Möglichkeit auszusteigen und den Zug bei einer Durchfahrt filmisch oder Foto mäßig festzuhalten.

Dazu fährt der Zug nach Ausstieg der Fahrgäste 200 Meter zurück und fährt anschließend mit Volldampf und Pfeifen an den Fotografen und Filmern vorbei in den Haltepunkt ein.

Die Clubtour führte weiter über die Klappbrücke bei Lindaunis und weiter über Kiel und Lübeck zurück nach Hamburg, wo wir um ca. 19 Uhr ankamen.

Das zweite Mal war ich mit den Freunden der Eisenbahn Hamburg FdE auf der Strecke unterwegs. Allerdings fuhren wir mit dem Dampfschiff von Kappeln nach Lindaunis um von dort mit einem Bus zum Bahnhof in Süderbrarup gebracht zu werden. Von dieser Tour stammt das nachfolgende Bild, sowie die Bilder im Slider.

Klappbrücke Lindaunis

{youtibe}https://www.youtube.com/watch?v=jyC3Ju9GdUY{/youtube}

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.