Der letzte Zug über die Fähre 14.12.2019

Am 14. Dezember 2019 fuhr der letzte DSB IC3 über die Vogelfluglinie von Hamburg nach Kopenhagen in Dänemark. Die Route über den Fehmarnbelt wird momentan für die feste Beltquerung ertüchtigt. Auf dänischer Seite bereits seit Dezember 2019. Mit der festen Beltquerung werden auch die Fähren zwischen Puttgarden und Rødby irgendwann eingestellt werden. Am 14. Dezember 2019 endete die Aera der Züge, die mit Fähre diese Route befuhren.

P1050545.JPG
P1050552a.JPG
P1050553.jpeg
P1050554.jpeg
P1050555.jpeg
P1050560.jpeg
PHOTO_20191214_112257.jpeg
PHOTO_20191214_120536.jpeg
PHOTO_20191214_162553.jpg
previous arrow
next arrow

 

 Die Freunde der Eisenbahn Hamburg ließen sich dieses Ereignis natürlich nicht entgehen. Am Morgen des 14. Dezember fuhren wir in Hamburg am Hauptbahnhof mit dem dänischen IC3 los. Auf Grund ihres charakterischen Aussehens mit dem Gummiwulst an der Vorder- als auch an der Rückseite werden die Züge im Volksmund "Gumminase" genannt.

Bahnsteiganzeige im Hamburger Hauptbahnhof

Anzeigetafel im Hamburger Hauptbahnhof

Die Fahrt nach Nykøbing in Dänemark war noch nicht sehr aufregend. In Dänemark hatten wir einen sehr schönen Tag und gönten uns sogar kurz in einer Kirche etwas Stille und Ruhe.

 Klosterkirche in Nyköping

Klosterkirche in Nykøbing/Falster

Nach einem abschließenden Kakao im Kaffeehaus ging es zurück zum Bahnhof. Abends auf dem Bahnsteig in Nyköping war schon großes Hallo. Einige Menschen waren extra mit Transparenten gekommen um den letzten Zug in Richtung Deutschland zu verabschieden.

Das große Hallo ging in entlang der Strecke zwischen Lübeck und Hamburg gerade weiter. Jeder Zug, der entgegen kam, verabschidete den letzten IC3 der DSB auf der Strecke mit einem langen und lauten Tuten.

Insgeamt war es ein schöner Tag, der viele schöne Momente bereit hielt und die Lust auf Dänemark steigerte.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.