Hafenbahn Hannover 26.05.2018

Mit den Freunden der Eisenbahn ging es am 26. Mai 2018 zur Hafenbahn in Hannover. Bereits die Anreise war ein Erlebnis: Vom Hauptbahnhof ging es mit der Sraßenbahn nach Linden, wo wir zuerst einmal planlos umherirrten. Das Betriebsgebäude der Hafenbahn Hannover ist nicht ausgeschildert. Schließlich fanden wir es doch und uns empfing ein Ürdinger Schienenbus.

 Ürdinger Schienenbus

Leider konnte der Treibwagen nicht selbst fahren und so wurde er von einer modernen Rangierlok der Hafenbahn Hannover gezogen. Zuerst ging es in Linden an einem Hafenbecken entlang bis zum Ende des Schienenstrangs. Auf der gegenüberliegenden Uferseite konnte man gut Betriebe erkennen, die täglich mit der Bahn beliefert werden. Sowas gibt es also heute auch noch.

Hafenbecken in Hannover Linden

Die Rückfahrt wurde auf den Gleisen der Hafenbahn Hannover bis weit an die Bahnstrecke Hannover-Hildesheim geführt und gab so auch Einblick in die Umgebung und eine Abstell- und Rangieranlage der Hafenbahn. Dort gab es auch kurz auch die Gelegenheit den Schienenbus genauer in Augenschein zu nehmen, bzw. den Ausführungen unseres Begleiters zu lauschen.

Nach dieser mehr als mittelmäßigen Tour ging es mit der Sraßenbahn quer durch Hannover zum alten Rathaus, wo wir uns einige Exponate zur Geschichte der Stadt ansahen. Der besondere Fokus lag dabei auf der Eisenbahngeschichte.

Der heiße Tag mit fast 30° endete am Maschsee mit einem Eis und anschließenden Rückfahrt nach Hamburg.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.