Mit dem Eisenbahn-Romantik-Club ging es am 7. Februar 2016 mal in nördliche Gefilde. Wir besuchten zusammen das Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle des Vereins Verkehrsamateure und Museumsbahn (VVM). Dieser Verein betreibt auch die Museumseisenbahn Schönberger Strand sowie das dort beheimatete Museum für Straßenbahnen.
Hier kümmern sich Ehrenamtliche um die Erhaltung seltener Fahrzeuge und bewahren sie so der Nachwelt auf. Dazu gehört zum Beispiel eine der letzten 75er, die auch um Hamburg herum Dienst getan hatte.
Die Eisenbahn-Romantik-Clubtour begann am Hamburger Hauptbahnhof, wo wir uns wie stets in dieser Gruppe am ersten Wagen der S-Bahn trafen.
Im Freigelände stehen zahlreiche Wagen von 2 bis 4-achsig und auch jeder Epoche. So findet man hier seltene Abteilwagen wie sie in der Anfangszeit der S-Bahn Verwendung fanden. Aber auch die berühmten Donnerbüchsen, die aufgrund ihres Lärmpegels so genannt wurden. Zudem finden sich auf dem Freigelände ehemalige S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 472, sowie eine Feldbahn. Diese Feldbahn hat es besonders den Kindern angetan, den sie dürfen damit auf einer kleinen Rundbahn um dem Schuppen rumfahren.
Eine Besonderheit ist der umgebaute Wagen, der bei der Deutschen Bundesbahn für Lehrzwecke eingesetzt wurde. Hier konnten angehende Stellwerkswärter lernen ein Stellwerk zu bedienen. Heute dient es den Besuchern zur Veranschaulichung wie ein Stellwerk funktioniert.
Nach einer Führung durch den Vereinsvorsitzenden, der extra für die Club-Tour aufgemacht hatte, hatten wir Zeit uns auf dem Gelände umzusehen und alles in Augenschein zu nehmen. Dabei durfte das obligatorische Gruppenbild mit Dampflok nicht fehlen.
Insgesamt war es ein gelungener Tag ganz in der Nähe meines Zuhauses.