Moorbahn im Tister Bauernmoor 09.07.2022

Mit den Freunden der Eisenbahn ging es am 9. Juli nach Burgsittensen zur Moorbahn. Die Anreise gestaltete sich sehr kurz, denn die Anreise nach Tostedt waren nur drei Stationen und Burgsittensen ist vom Bahnhof Tostedt mit dem Bus in wenigen Minuten zu erreichen.

Lok 3 Diema
Blick zum Haltepunkt Burgsittensen
Bick ins Moor
Unsere Lokführer und Guides
Blick ins Moor
Ausgedehnte Wasserfläche
Der Zug
600mm Spurweite
Natürliche Umgebung
Moor
Spannweite verschiedener Vögel
Ruhe und Natur
Kanada-Gänse
Gänse
Kuckuck
Lokschuppen
Alte Schrift
Auf zur zweiten Runde
Treffen von drei Zügen
Nur zum Genießen...
Besseres Wetter
Schöma-Lok
Merkwürdige Markierung
Wollgras im Wind
Blick ins Moor mit Zug
Lok 3
Blick zum Haltepunkt Burgsittensen
Bick ins Moor
Unsere Lokführer und Guides
Blick ins Moor
Ausgedehnte Wasserfläche
Der Zug
600mm Spurweite
Natürliche Umgebung
Moor
Spannweite verschiedener Vögel
Ruhe und Natur
Kanada-Gänse
Paradiesisch
Gänse
Kuckuck
Lokschuppen
Alte Schrift
Auf zur zweiten Runde
Treffen von drei Zügen
Nur zum Genießen...
Besseres Wetter
Schöma-Lok
Merkwürdige Markierung
Wollgras im Wind
Blick ins Moor mit Zug
previous arrow
next arrow

Das Tister Moor ist heute ein 570 Hektar großes Naturschutzgebiet. Der Verein Moorbahn Burgsittensen hat hier die Möglichkeit an der Straße bei Tiste einen kleinen Bahnhof als Café zu betreiben und führt jedes Jahr mehrere hundert Menschen mit der Bahn durch das ehemalige Abbaugebiet von Torf. Es besteht jedoch auch Möglichkeit das Naturschutzgebiet zu Fuß zu erkunden.

Zwei Mitglieder des Vereins führen uns durch's Tister Moor

Zwei Mitglieder des Vereins begrüßen uns und nehmen uns mit auf die ca. 4km lange Strecke. An einigen Punkten halten wir an und erhalten Erklärungen über das Moor, die Flora und die Fauna und so manche Anekdote wird zur Auflockerung auch erzählt. Hautnah in Kontakt kommen wir zumindest mit der Flora. Teilweise sind die Schienen so dicht bewachsen, dass nur die Hand ausgestreckt werden müsste um Farne und Gräser zu berühren. Da jedoch überall auch unwegbare Stellen sind, die für uns gefährlich werden können, steigen wir nur an wenigen Stellen aus. Eine Stelle ist an einem See, in dem im Herbst und Frühjahr zig tausende Kraniche rasten. Wir erfahren, dass in einem Jahr mal 21000 Kraniche gezählt wurden.

Von einem Aussichtsturm hat man eine unglaubliche Sicht auf das Geschehen auf dem Wasser. Mit der Bahn kann man bis wenige hundert Meter an diesen Aussichtsturm heranfahren.

P1060452

Hier gibt es aber auch Seeadler, diverse Gänsearten, Enten und solch seltene Vögel wir der Eisvogel. Als wir im Sommer dort waren, waren hauptsächlich Enten dort zu sehen.

Nach der ersten Runde geht es gegen 12:00 Uhr zurück zum Café, wo wir das vorbestellte MIttagessen einnehmen. Nebenbei können wir Bilder und Filme sehen, die eines der Vereinsmitglieder gemacht hat. Es ist beeindruckend was man miterleben kann, wenn man die aureichende Geduld und auch das Quäntchen Glück hat, das es dazu braucht. So konnten wir in einem Film sehen, dass ein Seeadler auf der Jagd nach Futter Kraniche angegriffen hat.

Treffen von drei Zügen

Auf der zweiten Tour erlebten wir das Treffen von drei Zügen an einer Stelle mitten im Naturschutzgebiet. (Der dritte Zug auf dem Bild befindet sich hinter dem Fotografen) Anschließend ging es zu Fuß ein gutes Stück voraus, so dass wir unsere beiden vorbeifahrenden Züge fotografieren konnten.

Wie schön das Gebiet ist, erkannten wir eigentlich erst am Nachmittag, als die Sonne herauskam und der blaue Himmel den passenden Hintergrund lieferte.

paradiesischer Ausblick

Es war rundherum eine schöne Tour. Das sprachen auch alle aus, die ich auf der Rückfahrt sprach. Bei vielen - so auch bei mir - hörte man die pure Begeisterung heraus. In dem folgenden Videokönnt Ihr etwas von der Stimmung mitnehmen.

Danke Leo für die Organisation und die Idee zu der Exkursion.

Wer mehr über die Tister Moorbahn erfahren möchte, der schaue auf deren Internetseite https://www.moorbahn.de. Ein Besuch lohnt auf alle Fälle - nicht nur virtuell.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.