Mit den Freunden der Eisenbahn Hamburg war ich am 20. Mai „unter Tage“. Wir machten unsere Exkursion zum Rabensteiner Stollen im Süd-Harz. Über Göttingen und Northeim ging es mit der DB nach Niedersachswerfen, wo wir in die Harzer Schmalspurbahn umstiegen. Zwei Stationen weiter war damit schon wieder Schluß, denn wir waren am Ziel angekommen.
Triebwagen VT70 der DHE
Am 22.03.2017 war ich für einen Tag ohne Verbindung zur digitalen Welt. Ich war „offline“, wie man heute sagt. Zusammen mit den Freunden der Eisenbahn Hamburg war ich für einen Tag mit einem 1940 gebauten Triebwagen auf der Strecke der Delmenhorster-Harpstedter-Eisenbahn (DHE) unterwegs. Nachdem die Anreise nach Delmenhorst mit der DB reibungslos geklappt hatte, ging es in Delmenhorst Süd los mit dem Triebwagen VT70 der DHE. Die Delmenhorst-Harpstedter-Eisenbahnfreunde betreiben auf der Strecke der privaten Eisenbahn den Betrieb der historischen Fahrzeuge. An der Strecke gibt es drei historische Bahnhofsgebäude. Mit dem herrlichen Triebwagen befuhren wir bei trockenem, aber weniger sonnigem Wetter den 22,5 km langen Schienenstrang entlang. Zum Mittagessen gab es riesige Portionen in einer kleinen gemütlichen Gaststätte in Harpstedt. Ein Teilnehmer unserer Reisegruppe spielte anschließend noch auf der Orgel in der Kirche einige Stücke für uns. Eine solche Reise mit einem historischen Gefährt besteht nicht nur aus Fahren und an den Bahnhöfen anhalten. Wir hielten an einigen markanten Stellen mitten auf der freien Strecke an, um in aller Ruhe Fotos und Filme von „Jan Harpstedt“ auf die Speicherkarte zu bannen. Auch wenn uns die Sonne nicht beschien, so war der Tag doch sehr schön. Den einzigen Regenschauer erlebte ich, als ich im Lokschuppen gerade die dort ausgestellten Fahrzeuge bewunderte.
<- Die Lage des Landkreises Diepholz südöstlich von Bremen
Kirche von Harpstedt ->
Der Triebwagen „Jan Harpstedt“ heißt so, weil ein ehemaliger Lokführer mit Namen Johann aus Harpstedt so genannt wurde. Heute werden nur noch drei Betriebe mit Gütern beliefert. Außerdem besteht noch der Anschluss zur Bundeswehrkaserne Adelheide. Der Personenverkehr wurde 1978 von den Eisenbahnfreunden der DHE übernommen, die in den Sommermonaten an einigen Wochenenden Fahrten anbieten. Ab Herbst 2017 auch wieder mit einer Dampflok.
Der 31. Oktober war nicht nur deshalb ein besonderer Tag, weil der Reformationstag gefeiert wurde. Für mich war es ein besonderer Tag, weil ich an diesem Tag zwei Bauwerke in Hamburg besichtigen konnte. Das eine bekommt man sonst nur einmal im Jahr zu Gesicht - der Luftschutzbunker neben dem Hamburger Hauptbahnhof ist sonst nur am Tag des offenen Denkmals zu besichtigen - das andere kennen viele, wie auch ich, durch das tägliche Pendeln in die Hansestadt - der Hamburger Hauptbahnhof.
Mit dem Eisenbahn-Romantik-Club ging es am 7. Februar 2016 mal in nördliche Gefilde. Wir besuchten zusammen das Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle des Vereins Verkehrsamateure und Museumsbahn (VVM). Dieser Verein betreibt auch die Museumseisenbahn Schönberger Strand sowie das dort beheimatete Museum für Straßenbahnen.
Dieser Artikel erschein das erste Mal im Ahrensburger Dialog Heft 04/2013.